Show your Work! Social Media ist für Kreative die perfekte Plattform, um sich und die eigenen Arbeiten zu präsentieren. Denn hier werden Kontakte geknüpft und interessante Aufträge gewonnen. Doch welcher Kanal eignet sich für das kreative Selbstmarketing am besten? Wie kombiniert man Facebook, Behance, Instagram, Twitter und Co. und wie erstellt man ein professionelles Online-Portfolio? Ist ein Blog ein Muss? Und überhaupt: Wie bringt man Social Media im durchgeplanten Arbeitsalltag unter? In diesem Buch lernen Sie konkrete Online-Marketing-Strategien und Kniffe kennen, damit Ihr Auftritt im Web kein Blindflug wird!
- Online-Marketing, Kundenakquise und Selbstvermarktung für Kreative
- Die passende Kreativ-Community finden: Behance, Instagram, Facebook, Dribbble & Co.
- Das eigene Online-Portfolio: Lernen, wie man gute Geschichten von sich erzählt
Für Existenzgründer dürfte der Titel eine echte Hilfe sein. (t3n, Dezember 2017)
Zeigen Sie allen, was Sie können!
- Ins rechte Licht gerückt
Ob Grafik- oder Webdesigner, Illustrator, Architekt oder Fotograf, ob Student oder alter Hase: Wer kreativ arbeitet, möchte seine Arbeit gebührend präsentieren! Neben den einschlägigen sozialen Netzwerken oder der eigenen Webseite können Sie sich auch über Portfolio-Netzwerke oder mit einem Blog ins rechte Licht rücken. Wie das genau geht, erfahren Sie in diesem Buch. - Das richtige Netzwerk finden
Es ist kein Geheimnis: Das Internet ist der perfekte Ort, um innerhalb kurzer Zeit eine immense Reichweite zu erzielen. Doch Plattformen für Kreative gibt es viele, welche ist aber die richtige für Ihre Arbeit? Sébastien Bonset zeigt Ihnen, welche Design Community sich für wen besonders gut eignet und warum auch beim Netzwerken Qualität wichtiger als Quantität ist. - Mehr Aufmerksamkeit!
Was tut man, um unter Millionen Kreativen aufzufallen? Um von potenziellen Auftraggebern gefunden zu werden, sollten Sie nicht blind posten, sondern mit Plan und Strategie vorgehen! Unser Autor unterstützt Sie bei Ihrer Profilentwicklung und Positionierung und zeigt Ihnen, wie Sie ein passendes Social-Media-Konzept entwickeln, jobrelevante Kontakte knüpfen und interessante Aufträge gewinnen!
Aus dem Inhalt
- Selbstvermarktung für Kreative
- Da sein, wo alle Kreativen sind: Facebook, Dribbble, Behance, Instagram, Twitter, Xing, Pinterest, YouTube, LinkedIn, Snapchat oder Tumblr u. v. m.
- Portfolionetzwerke richtig einsetzen
- Selbstpräsentation und Kundenakquise
- Inspiration und frische Ideen
- Ein eigenes Online-Portfolio erstellen – ohne Programmierkenntnisse
- Image-Kampagnen für die eigene Arbeit
- Die perfekte Profilseite: professionell, echt und individuell
- Rechtliche Stolperfallen sicher umgehen
- Arbeiten individuell präsentieren und Kreativität unterstreichen
- Nicht nur hübsch aussehen: Arbeiten und Inhalte aufeinander abstimmen
- Warum sich ein Blog lohnen kann
Rheinwerk Verlag bietet für dieses WordPress-Buch auch eine Leseprobe.
Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
Verlag: Rheinwerk Design; Auflage: 1 (29. September 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3836244217
ISBN-13: 978-3836244213
Das Buch jetzt bei Amazon oder in der Buchhandlung um die Ecke kaufen.