p2text1
Art.-Nr. 78993 | Lernvideo online
Voraussetzungen der betriebsbedingten Kündigung
Umsatzeinbrüche und Unternehmerentscheidung, Wegfall des Arbeitsplatzes, alternative Beschäftigungsmöglichkeit
Kündigung während oder nach Kurzarbeit
Art.-Nr. 78993
Pandemiebedingter Stellenabbau
- Methodik
- Schulungsvideo auf Abruf
- Hinweis
- Das Video ist noch nicht verfügbar.
- Erscheinungstermin (vsl.)
- Mitte November 2021
- Dauer (Video)
- ca. 2,5 Std.
Die Corona-Pandemie hat zu massiven Belastungen vieler Unternehmen geführt, nicht nur in der Gastronomie und Hotellerie. Stark betroffen waren z. B. auch Messeveranstalter, Reisebüros oder Kinobesitzer. Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld und finanzielle Soforthilfen reichen oft nicht aus und es bleibt nur der Weg, betriebsbedingte Kündigungen auszusprechen.
Alleine die Corona-Einschränkungen für sich bilden aber noch nicht zwingend einen Kündigungsgrund, auch wenn z. B. Hotels massive Umsatzeinbußen haben. Das Beispiel „Air Berlin“ hat sogar gezeigt, dass selbst die Stilllegung eines Betriebs nicht automatisch zur Wirksamkeit von Kündigungen führt.
Dieses Lernvideo gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Umsetzung der sog. „Kündigung aus dringenden betrieblichen Gründen“, die erforderliche Sozialauswahl und viele weitere formelle Voraussetzungen, wenn eine größere Zahl an Mitarbeitenden gleichzeitig entlassen werden muss. Wir informieren und sensibilisieren Sie im Hinblick auf die vielen Aspekte die beim krisenbedingten Personalabbau zu berücksichtigen sind. Tipps für die Praxis runden die Inhalte ab.
Wichtiger Hinweis für die Nutzer der Online-Seminarreihe DATEV Lohn:
Dieses Thema ist Bestandteil der Online-Seminarreihe Lohn mit LODAS/Lohn und Gehalt im November 2021.
- Überblick über formale Anforderungen an die Rechtswirksamkeit der Kündigung (Schriftform, Zugang, Vertretung, Betriebsratsanhörung etc.),
- Kündigung nach dem Kündigungsschutzgesetz
- Voraussetzungen der betriebsbedingten Kündigung
- Umsatzeinbrüche und Unternehmerentscheidung, Wegfall des Arbeitsplatzes, alternative Beschäftigungsmöglichkeit und Sozialauswahl
- Kündigung während oder nach Kurzarbeit
- Formalien bei umfangreichem Personalabbau, einschließlich Massenentlassung, Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
Teilnehmerkreis
- Kanzleimitarbeiterinnen und -mitarbeiter mit Personalverantwortung
- Erfahrene Lohnabrechnerinnen und -abrechner in Kanzleien und Unternehmen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen mit Personalverantwortung
Fachliche Voraussetzungen
Kenntnisse in der Lohnabrechnung
Begleitunterlage zum Lernvideo online
Die Begleitunterlage zum Lernvideo online steht Ihnen als PDF-Dokument im Bereich “Lernmaterialien” in der DATEV Lernplattform online zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie in der Info-Datenbank im Dokument:
Nachweis
Nach der Durcharbeit eines Lernvideos online finden Sie Ihre Weiterbildungsbescheinigung auf der DATEV Lernplattform online in Ihrem persönlichen Bereich unter „Meine Nachweise“ zum Download. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV-Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.datev.de/nachweise.
Allgemeine Informationen
Lernvideo online
Ab wann können Sie das Video ansehen?
Wenn Sie sich während des Bestellprozesses mit Ihrer SmartCard authentifizieren, wird Ihnen der Link für das Lernvideo online angezeigt und Sie können es unmittelbar nach Abschluss der Bestellung in der DATEV Lernplattform online aufrufen. Wenn das Lernvideo online noch nicht zur Verfügung steht, können Sie es vorbestellen und erhalten – sobald es verfügbar ist – eine gesonderte Benachrichtigung sowie Ihren Zugangslink.
Wo werden die Lernvideos online verwaltet?
Ihre gebuchten DATEV Lernvideos online finden Sie automatisch in Ihrer Lernplattform online unter: www.datev.de/leon
Der Zugang zur Plattform ist geschützt. Die Anmeldung ist möglich mit:
• DATEV SmartCard
• DATEV SmartLogin
• DATEV-Benutzerkonto
Für die orts- und zeitunabhängige Nutzung der Lernvideos empfehlen wir die Anmeldung mit dem DATEV-Benutzerkonto.
Was ist ein Lernvideo online?
Ein Lernvideo online ist ein professionell produziertes und didaktisch aufbereitetes Video, mit dem Sie fachliche Themen im Selbstlernformat erarbeiten. Das Video steht 24 Monate zur eigenständigen Weiterbildung in der DATEV Lernplattform online bereit und kann jederzeit wiederholt werden.
Aktualität der Lernvideos online
Die Lernvideos online werden regelmäßig auf Aktualität geprüft. Sie sind inhaltlich auf dem aktuellen Stand. Die dargestellten Inhalte sind auch für zukünftige Programmversionen anwendbar.
Weitere Informationen
Leistungsbeschreibung Lernvideo online (Dok.-Nr. 0903126 )
Leistungsbeschreibung DATEV Lernplattform online (Dok.-Nr. 0904300 )
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich hier .
Art.-Nr. 78993
Pandemiebedingter Stellenabbau
Noch Fragen?
Fragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283825 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur Bestellung
p3text1After Text 1Source